Effekt "Farbstabilisierung" (nur Professional)
Der Effekt "Farbstabilisierung" tastet die Belichtung bestimmter Bereiche eines einzelnen Referenzframes (auch Pivot-Frame genannt) ab. Anschließend wird die Gesamtbelichtung aller anderen Frames auf den Wert des im Referenzframe ausgewählten Punkts angepasst. Dies ist hilfreich beim Entfernen von Flimmern aus Footage und beim Abgleichen der Belichtung bei Footage mit Farbverschiebungen, die bei wechselnden Beleuchtungsverhältnissen auftreten können. Passen Sie folgende Steuerungen für die Farbstabilisierung an: Frame einstellen Legt den Referenzframe fest. Zeigen Sie den Frame an, der die Bereiche mit der gewünschten Helligkeit oder Farbe enthält, und klicken Sie auf "Frame einstellen". Stabilisieren Legt die Methode fest, mit der die Stabilisierung durchgeführt wird. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Liste: Die folgenden Einstellungen geben den Punkt im Referenzframe an, der im gesamten Footage konstant bleibt. Platzieren Sie die Effektpunkte, um einen Bereich zur Stabilisierung auszuwählen. Wenn Sie mehrere Punkte auswählen, ist zu beachten, dass der Effekt "Farbstabilisierung" am effektivsten ist, wenn diese Punkte in Farbe oder Helligkeit möglichst weit voneinander abweichen. Schwarzer Punkt Legt einen einzelnen Punkt fest, der konstant bleibt, wenn Sie nur die Helligkeit stabilisieren. Wenn Sie festlegen, dass Tonwerte oder Kurven stabilisiert werden sollen, wird mit dieser Einstellung ein dunkler Punkt festgelegt, der konstant bleiben soll. Mittlerer Punkt Legt einen Punkt zwischen zwei Farb- oder Helligkeitswerten fest, der konstant bleibt. Diese Einstellung ist nur beim Stabilisieren von Kurven verfügbar. Weißer Punkt Legt einen hellen Punkt fest, der konstant bleibt. Diese Option ist nur beim Stabilisieren von Tonwerten oder Kurven verfügbar. Samplegröße Legt die Größe des gesampelten Bereichs als Pixelradius fest. |